Sammlung Würth und Leihgaben

im

Musée Würth France in Erstein/Elsass

13.06.2023–07.01.2024

 

Flyer pagina 1 und pagina 2


https://www.musee-wurth.fr

 

englisch Discours de Dott.ssa Cristiana Coletti (DOCX et PDF)

 

 

Vernissage Sonntag, 11. Juni 2023, 11 Uhr


Das Musée Würth lädt Sie herzlich ein zur Vernissage der Ausstellungen

RADICAL – Geometrische Abstraktion in der Sammlung Würth

LORE BERT – Sammlung Würth und Leihgaben

 

Es sprechen:

C. Sylvia Weber, Direktorin der Sammlung Würth

Dott.ssa Cristiana Coletti, Autorin und Kunstjournalistin

Benoît Dintrich, Bürgermeister von Erstein


Musikalische Begleitung: Pierre Rouinvy, Pianist

 

Einladung (PDF)

 

Das Musée Würth bittet um Anmeldung

 

 

Blick in den Ausstellungsraum

Blick in den Ausstellungsraum

 

Logo YouTube -Video

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise zu YouTube.

Lore Bert in Erstein → Zum Video auf YouTube

 

 


 

Lore Bert · Sakralbauten 1998–2022
Neuerscheinung 2022

Die vorliegende Publikation gibt dem Leser einen umfassenden Einblick in den Kosmos von Lore Berts Sakralbautenarbeiten. In chronologischer Ordnung werden die Arbeiten des Zyklus – beginnend mit den vom arabischen Raum inspirierten Werken aus dem Jahr 1998 – dargestellt und mit Abbildungen der zugrundeliegenden Gotteshäusern ergänzt. Eine fachkundige Einführung in den Werkzyklus durch die Kunsthistorikerin Dr. Dorothea van der Koelen, eine Analyse des Raumkonzepts in den Arbeiten durch Prof. Dr. Matthias Müller von der Universität Mainz, eine Kurzbiographie der Künstlerin und ein Ausstellungsverzeichnis nach Ländern runden den Band ab.

Mit Texten von Dr. Dorothea van der Koelen und Prof. Dr. Matthias Müller (dt., engl.)

Hardcover, Fadenheftung
160 S., ca. 140 farbige Abb.
Format 31,5 x 23,5 cm
erschienen 2022

ISBN 978-3-946831-12-9 (Hardcover)
Chorus-Verlag für Kunst und Wissenschaft
EUR 32,–

 

Logo YouTube -Videos

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise zu YouTube.

Die Sakralbauten → Zum Video auf YouTube

Künstlergespräch mit Lore Bert → Zum Video auf YouTube

Rezensionen

Hanns-Josef Ortheil: Sakralbauten von Lore Bert. Veröffentlicht am 12.01.2023.
Link: https://www.ortheil-blog.de/2023/01/12/sakralbauten-von-lore-bert/

 

 

„Auf dem schmalen Grat zwischen Grundriss-Affirmation und Vernachlässigung architektonischer Gegebenheiten zugunsten freier bildnerischer Übersetzungen bewegt sich Lore Bert, die seit einem Vierteljahrhundert ihre unzähligen Reisen zu Ausstellungsorten in gegensätzlichsten Ländern nutzt, um Sakralbauten im Kontext unterschiedlichster Religionen wahrzunehmen und künstlerisch zu durchleuchten. Der jüngste […] Band […] dokumentiert anhand von rund 100 Bauwerken, wie intensiv sich Lore Bert in ihrem Gesamtwerk auch auf die Sparte Architektur einlässt.“

In: Informationsdienst Kunst 768 (2023), S. 20

 

SignsAward 2022

Zeichen setzen. Social Leadership.


 

Verleihung an Lore Bert am 1. Dezember 2022
BMW Welt München

 

Lore Bert wurde am 1.12.2022 in München mit dem bedeutenden SignsAward der Weimer Media Group ausgezeichnet. „Hier werden Impulsgeber des Jahres gekürt“, schreibt das Handelsblatt über diesen Preis, den z. B. der Sänger Max Mutzke in der Kategorie Social Leadership / Culture verliehen bekam und Lore Bert in der Kategorie Social Leadership / Art.

Pressemitteilung (PDF)

Impressionen 2022 unter https://signs-award.de/signsaward-2022/

 


 

 

 

Zeitaum Nr. 85 – Neuerscheinung 2021

Coverfoto: Lore Bert

Mit Texten von Dott.ssa Cristina Coletti, Michael Ebling, Marianne Grosse, Dr. Anette Ludwig und Bettina Gräfin von Pfeil

24 S., ca. 150 farbige Abb.
Format: 34 x 24 cm
erschienen: 2021 im van der Koelen Verlag
ISSN 2193-150X Ausgabe 85 (ungeheftet)
EUR 2,50

 

Dokumentation u. a. der Ausstellung Lore Bert: Weisen der Welterzeugung, Vernissage 02.07.2021 Gutenberg-Museum Mainz und Lore Bert: Spuren der Erinnerung – Zeichen der Gegenwart, Vernissage 03.07.2021 CADORO Mainz

Inhalt (Abb.)

 

 

Lore Bert zum 85. Geburtstag 2021

Videos auf YouTube

Bitte beachten Sie unsere
Datenschutzhinweise zu YouTube.


Gutenbergmuseum Mainz
→ Mehr zur Ausstellung
Vernissage Gutenbergmuseum »Lore Bert. Vernissage im Gutenbergmuseum«. Ein Film von Cristina Coletti und Sebastian Eberle
→ Zum Video auf YouTube
Ways of Worldmaking

»Ways of Worldmaking«
→ Zum Video auf YouTube

CADORO Mainz
→ Mehr zur Ausstellung
Kant Vernissage »Spuren der Erinnerung – Zeichen der Gegenwart«
→ Zum Video auf YouTube

Kant

»Kant-Werke«
→ Zum Video auf YouTube

Zahlen-Bilder

»Zahlen-Bilder und Installationen«
→ Zum Video auf YouTube

Spuren der Erinnerung

»Spuren der Erinnerung – Zeichen der Gegenwart«
→ Zum Video auf YouTube

La Galleria Venezia
→ Mehr zur Ausstellung

»Milestones«
deutsch → Zum Video auf YouTube

»Milestones«
englisch → To the video on YouTube
Galería Roy, Mallorca
→ Mehr zur Ausstellung
Mallorca »Lore Bert auf Mallorca«
→ Zum Video auf YouTube

Professor Ronte auf Mallorca Eröffnungsrede von Prof. Dieter Ronte
→ Zum Video auf YouTube

 

 


 

Gutenbergmuseum Mainz

»Ways of World Making – Weisen der Welterzeugung«

3. Juli bis 28. November 2021 – verlängert

 

Vernissage 2. Juli 2021, 18 Uhr

in Anwesenheit der Künstlerin

 

Die international renommierte Mainzer Künstlerin Lore Bert wird 85! Aus diesem besonderen Anlass eröffnet das ›Gutenberg Museum‹ die Einzelausstellung »Lore Bert – Ways of World Making – Weisen der Welterzeugung«. Dieser Titel ist eine Hommage der Künstlerin an den US-amerikanischen Philosophen Nelson Goodman, dessen geistiges Werk sie über viele Jahre auf ihren Reisen um die Welt begleitete und ihr neue Horizonte eröffnete.

Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Frau Malu Dreyer, und wird mit einer Ehrung durch den Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Mainz, Herrn Michael Ebling, und einer Laudatio des Schriftstellers Hanns-Josef Ortheil eröffnet.

 

Gold (chinesisch) Corona Fächer groß
Gold (chinesisch), 2021
Transparent mit Japanpapier,  Tusche und Blattgold
91 x 64 cm
WVZ-Nr. 21016
Corona (Farbiger Kreis mit Goldkrone), 2019
Bildobjekt mit Japanpapier und Blattgold
165 x 165 cm
WVZ-Nr. 19159
Fächer groß, 2018
Bildobjekt mit Japanpapier und Blattgold
180 x 180 cm
WVZ-Nr. 18091



7 Sterne in Gelb Goldene Vierecke Kant: Vom transzendentalen Schein
7 Sterne in Gelb, 2016
Bildobjekt mit Japanpapier
180 x 180 cm
WVZ-Nr. 16265
Goldene Vierecke, 2013
Bildobjekt mit Japanpapier und Blattgold
180 x 180 cm
WVZ-Nr. 13112
Kant: Vom transzendentalen Schein, 2004
Transparent mit Japanpapier
180 x 180 cm
WVZ-Nr. 04040
Einladung (PDF)
Flyer (PDF)
Gold (chinesisch) Flyer
PR-Kurzinfo
(PDF und DOCX)
Pressemitteilung
(PDF und DOCX)
Plakat (PDF)
Gold (chinesisch) Gold (chinesisch) Gold (chinesisch)
Portrait Lore Bert Lore Bert, OB Ebling, Dir.. Ludwig Raumfoto
Raumfoto
Lore Bert Lore Bert, OB Ebling, Dir. Dr. Ludwig

 

Grußwort: Marianne Grosse
Dezernentin für Bauen, Denkmalpflege und Kultur der Stadt Mainz

Grußwort (DOC und PDF)

 

Rede des Oberbürgermeisters Michael Ebling
anlässlich der Verleihung des Mainzer-Tellers an Lore Bert

Rede Ehrung (DOC und PDF)

 

 

SWR2-Sendung

Martina Conrad: » Lore Bert: Die Mainzer Künstlerin schafft filigrane Papierobjekte«

SWR2 Journal am Mittag
Aus der Sendung vom Freitag, dem  2.7.2021, 12.33 Uhr

→ Zur Sendung SWR2 Journal am Mittag

 

 

SWR-Sendung

»Künstlerin Lore Bert: Zum 85. Geburtstag eine Ausstellung im Gutenberg-Museum (Kunst aus Papier)«


SWR Fernsehen, Landesschau Rheinland-Pfalz, Couchgespräche
Aus der Sendung vom Montag, dem 5.7.2021, 18.45 Uhr

→ Zur Sendung SWR Fernsehen Couchgespräche

 

 

Logo YouTube -Videos

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise zu YouTube.

»Lore Bert. Vernissage im Gutenbergmuseum«. Ein Film von Cristina Coletti und Sebastian Eberle → Zum Video auf YouTube

Ways of Worldmaking → Zum Video auf YouTube


 

CADORO Mainz

»Spuren der Erinnerung – Zeichen der Gegenwart«

3. Juli bis 20. Dezember 2021 – verlängert

 

Vernissage 3. Juli 2021, 11–13 Uhr

in Anwesenheit der Künstlerin

 

Zur Vernissage der Ausstellung von Lore Bert, am Samstag, dem 3. Juli 2021, in Anwesenheit der Künstlerin, von 11–13 Uhr in der CADORO Mainz-Hechtsheim, August-Horch-Str. 14, laden wir Sie und Ihre Freunde sehr herzlich ein. Begrüßung der Gäste gegen 11.30 Uhr durch Dr. Dorothea van der Koelen. Im Anschluss Rede von Bettina Gräfin von Pfeil, Kulturredakteurin bei ZDF/3sat.

Zum 85. Geburtstag der international renommierten Künstlerin Lore Bert wird Dorothea van der Koelen, Galeristin und Präsidentin der ›van der Koelen Stiftung – Zentrum für Kunst und Wissenschaft‹, eine einmalige, umfassende Einzelausstellung in der CADORO (Zentrum für Kunst und Wissenschaft, Mainz) unter dem Titel »Spuren der Erinnerung – Zeichen der Gegenwart« präsentieren. In den drei großzügigen Showrooms des Gebäudes (je ca. 150 m2) ausgestellt, belegen mehr als 100 bedeutende Werke Lore Berts die Entwicklung und die Vielfalt ihres künstlerischen Schaffens von den 80er Jahren bis heute.

Die Ausstellung ist geöffnet vom 3. Juli bis 30. September 2021. Anlässlich der Ausstellung sind im Chorus-Verlag von Lore Bert vier neue Vorzugsausgaben zum Band »Spaziergang durch ein Leben« erhältlich, die für Freundeskreis-Mitglieder zum Vorzugspreis angeboten werden.

Anfahrtsbeschreibung CADORO (PDF)

 

Einladung (PDF)
Einladung
Kurzinfo (PDF) Pressemitteilung (PDF)
Kurzinfo Pressemitteilung, PDF-Format

 

Rede Bettina Gräfin von Pfeil (DOCX und PDF)

 

1. OG – 80er Jahre (Frühwerk)

Raumfoto Raumfoto
Raumfoto Raumfoto

EG – 90er Jahre

Raumfoto Raumfoto
Raumfoto Raumfoto

2. OG – heute

Raumfoto Raumfoto
Raumfoto Raumfoto

Logo YouTube -Videos

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise zu YouTube.

Vernissage Spuren der Erinnerung – Zeichen der Gegenwart → Zum Video auf YouTube

Kant-Werke → Zum Video auf YouTube

Zahlen-Bilder und Installationen → Zum Video auf YouTube

Spuren der Erinnerung – Zeichen der Gegenwart → Zum Video auf YouTube

 


 

La Galleria Venezia

»Milestones – 20 Years of La Galleria a Venezia«

17. September 2021 bis 30. März 2022

 

Vernissage Freitag, 17. September 2021, ab 18 Uhr

Venerdí 17 Settembre 2021, dalle ore 18.00
Friday September 17th 2021, at 6 p.m.

in Anwesenheit der Künstlerin Lore Bert

Lageplan / Planimetria / Map of the area (PDF)

 

Einladung Milestones

Logo YouTube -Videos

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise zu YouTube.

deutsch → Zum Video auf YouTube
englisch → To the video on YouTube

 


 

Blick in das Atelier (Video auf YouTube)


In Ausstellungen oder in den Hallen der großen Kunstmessen kann man sie bewundern – beeindruckende Arbeiten aus den geheimnisumwitterten Ateliers der berühmten Künstler. Aber wie genau entsteht so ein Kunstwerk?

Die Antwort fällt – je nach Künstler – unterschiedlich aus. Im folgenden Video öffnet Dr. Dorothea van der Koelen Ihnen die Tür ins Atelier der weltbekannten Mainzer Papierkünstlerin Lore Bert, die uns an der Entstehung eines Details einer ihrer atemberaubenden großformatigen Bildobjekte teilhaben lässt.


Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise zu YouTube.